
Justizvollzugsanstalt Torgau
Beruf: Koch/Köchin
Job Titel: Koch / Köchin (m/w/d)
Arbeitgeber: Justizvollzugsanstalt Torgau
Region: Sachsen
Land: Deutschland
Arbeitsort: Torgau
Beginn ab: 11.04.2025
Arbeitszeit: Sonstiges
Stellenbeschreibung:
Stellenausschreibung Kennziffer: JVATOE200/4/35-2025 Ort: Torgau Bewerbungsfrist: 2. Mai 2025
Koch / Köchin (m/w/d)
im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz (SMJus) ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in der Justizvollzugsanstalt Torgau in Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich – mind. 35 Std./Wo.)
Über uns
In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams, dessen Aufgaben weit über die des „Wegsperrens“ hinausgehen und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Sicherheit, Resozialisierung und Betreuung der Inhaftierten ein.
Die Justizvollzugsanstalt Torgau verfügt über 240 Haftplätze und ist zuständig für den Vollzug von zeitigen und lebenslänglichen Freiheitsstrafen an männlichen Straftätern im Erwachsenenalter.
Die JVA befindet sich in einem Modernisierungsprozess, mit der künftigen Ausrichtung auf die Unterbringung und Behandlung Gefangener in sozialtherapeutischen bzw. suchtmitteltherapeutischen Wohngruppen.
Neben weiteren Produktions- und Versorgungsbetrieben verfügt die JVA Torgau über einen Bereich Küche. Hier sind bis zu 10 Gefangene unter Aufsicht mit der Erledigung einfacher Speisenzu- und vorbereitungsarbeiten betraut. In diesem Bereich sind insgesamt vier Mitarbeiter, davon eine Küchenleitung, in Vollzeit beschäftigt.
Interessante Aufgaben
Ihr Einsatzgebiet ist vielseitig und interessant. Es umfasst u.a.
- Sicherstellung der rationellen und reibungslosen Organisation des Küchenbetriebes unter Verwendung der Erkenntnisse und Hilfsmittel der freien Wirtschaft;
- tägliche Herstellung der Verpflegung für die Gefangenen (Frühstück, Mittag-, Abendessen) sowie Mittagessen für Bedienstete;
- Anleitung und Beaufsichtigung der im Küchenbereich eingesetzten Gefangenen; Absicherung und Kontrolle der Gefangenenbewegungen; Kontrolle bzw. Abwicklung der Zuführung Gefangener zur Küche und deren Rückführung in den Haftbereich;
- Mitverantwortung für den effektiven Sachmitteleinsatz, sachgerechte Lagerung und Verwaltung der Bestände und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Betriebes;
- Mitwirkung bei der Eingruppierung der Gefangenen (Entlohnung) sowie bei der Festsetzung von Zulagen oder Abzügen;
- Mitverantwortung für die Einhaltung der gewerbe- und feuerpolizeilichen sowie der sonstigen Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften, hygienischer Anforderungen im Bereich und der technischen Anlagen;
- Mitwirkung bei der Gestaltung der Speisepläne, Bearbeitung von Speisezetteln;
- Bearbeitung von Eingaben Verpflegungswirtschaft; / Beschwerden der Gefangenen hinsichtlich der Verpflegungswirtschaft;
- Mitwirkung beim Wareneingang (Vier-Augen-Prinzip)
Wir bieten Ihnen
- Arbeiten in einem kleinen Team
- kostenfreie Parkplätze vor Ort; Angebote des behördlichen Gesundheitsmanagements
- Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 6 nebst einer Vollzugszulage nach dem ersten Einsatzdienstjahr in Höhe von 75,00 Euro und nach dem zweiten Einsatzdienstjahr von 150,00 Euro.
Sie bringen mit
- Abschluss als Koch / Köchin (m/w/d);
- Technisches Verständnis und Kenntnisse im Umgang mit Großküchentechnik und deren Instandhaltung/Pflege;
- gepflegtes und sicheres Auftreten gegenüber Personal und Gefangenen, Durchsetzungsvermögen auch in anspruchsvollen Situationen und Entscheidungsbereitschaft
- hilfreich: Erfahrungen mit Randgruppen sowie mit Suchtpatienten
- zuverlässiges, selbstständiges und vorausschauendes Arbeiten, Belastbarkeit und Teamorientierung;
- Dienstbereitschaft auch an Wochenenden und Feiertagen;
Grundkenntnisse in den einschlägigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) sowie die Lernbereitschaft für neue IT-Anwendungsverfahren werden vorausgesetzt.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben mit Benennung Ihrer Motivation sowie Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte aller am Verfahren Beteiligter), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer JVATO-E200/4/35-2025 per E-Mail als PDF-Datei an personalstelle@jvato.justiz.sachsen.de.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich zwischen 14. und 23. Mai 2025 stattfinden.
Ihre Fragen wurden nicht alle beantwortet? Als Ansprechperson steht Ihnen Frau Schiebel, Verwaltungsdienstleiterin der JVA Torgau (Tel.: 03421/745-205) zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse für eine Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Gerne können Sie sich auch auf unserer Website www.justiz.sachsen.de/jvato informieren.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org/zab).
Grundsätzlich gilt: Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Alle datenschutzrechtlichen Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (Datenschutz – sachsen.de und Kontakt – sachsen.de) einsehbar.
Veröffentlichungsdatum: 11.04.2025